Herbstwanderung 2023

23. Oktober 2023

Bei schönstem Herbstwetter sind 11 WanderInnen am 22. Oktober am Backhaus Sallenbusch losgelaufen. Es ging durch Felder und Wiesen, das Gras war noch nass und unsere Schuhe mit der Zeit durchgeweicht.

Nach der Überquerung der Jöhlinger Straße ging es weiter am Schloßbergsee vorbei und danach bestiegen wir über mehrere Treppenstufen einen kleinen Berg, der uns einen Blick auf ein Wasserrückhaltebecken ermöglichte und ein idealer Ort für ein Gruppenfoto war.

Weiter ging es auf dem Schmalensteinweg bis nach Weingarten und dort entlang am Walzbach. Immer wieder ergaben sich schöne Fotomotive, der Bach plätscherte vor sich hin über Wehre und Steintreppen, an schönen Gärten vorbei. Das Ufer wurde von Kindern mit Informationstafeln über Tiere und Pflanzen bestückt, so dass wir uns auch noch weiterbilden konnten.

Wir passierten die Weingartener Mühle, in deren Garten noch alte Mauerreste zu sehen sind.

Dann bogen wir in die Hebelstraße ein und es ging stetig bergauf zum Katzenbergweg und durch den Weingartener Friedhof mit einer sehenswerten Aussegnungshalle.

Dann sahen wir schon von weitem unseren nächsten Halt, den Wartturm. Er wurde im 16. Jhd als Spähturm erbaut und heute ist darin ein Heimatmuseum untergebracht. Sehenswert ist auch das Engelsrelief aus dem Jahre 1956, das vom Bildhauer Edzart Hobbing stammt. Den Turm konnten wir leider nicht besteigen, aber die Aussicht auf Weingarten war auch so bemerkenswert.

Die schöne Gartenanlage bot weitere Fotomotive mit Herz.

Weiter ging es bergauf, so dass wir ganz schön ins Schwitzen kamen und jede Bank willkommen war für eine Pause.

Der Träublesweg auf den Katzenberg führte uns durch Hänge mit Weinanbau und schönen Aussichtspunkten ins Tal. „Um reif zu werden, brauchen wir Trauben viel Sonne. Deshalb werden die Reben hier gerne an Hügeln angepflanzt. Hier oben haben wir eine tolle Aussicht.“ Das konnten wir auf einer Tafel lesen und gleich daneben wurden wir informiert, was man alles sehen kann:  den Fernmeldeturm Grünwettersbach, das Windrad Grötzingen und viele Türme des Kraftwerks in Karlsruhe.

Wir hatten den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht, 237 Höhenmeter hatten wir bezwungen, so dass es wieder bergab ging. Nach 11,6 km Wanderstrecke kehrten wir in der Backhaus Sallenbusch ein und stärkten uns mit leckerem Essen.

Am 12. November gehen wir wieder aufs Wasser, es findet die Martinsfahrt auf dem Neckar statt. Die Ausschreibung für diese Veranstaltung findet ihr auf der Homepage unter Termine, weitere Bilder von der Wanderung in der Galerie.

Das kann ich euch versichern, Paddeln ist weniger anstrengend als Wandern. Als Erinnerung blieb mir nämlich ein Muskelkater.

Eure Brigitte