Ausfahrt Groschenwasser

Am 24. September war der Tag der Flüsse. An diesem Tag ging es um die Bedeutung der Flüsse für die Menschen. Gewässer sind Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und tragen damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Wassersport ist nah dran und bemerkt Veränderungen in unseren Flüssen sehr schnell. Kanusport, wie es der KV […]

Read More

Rheinfahrt 2023 von Bingen nach Andernach

Es gibt ja PaddlerInnen, die 60 und mehr Kilometer am Stück paddeln. Das kann ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen. Immerhin bin ich am Wochenende vom 12. bis 13.8. 2023 zweimal 44 km auf dem Rhein gepaddelt, was eine beachtliche Leistung ist. Allerdings saß ich in einem Großkanadier mit weiteren fünf PaddelkameradInnen des […]

Read More

Paddelfreizeit am Bodensee 2023

Der KV Bruchsal veranstaltet jedes Jahr eine Paddelfreizeit am Bodensee. Aber Abwechslung ist immer garantiert: andere Leute, anderes Wetter, andere Routenplanung. 31 KanutInnen nahmen teil, ein buntes Völkchen aus Jung und Alt, 3 Großkanadier, ein Zweierkajak und mehrere Einerkajaks gingen zu Wasser. Altbekannt und -bewährt war unser Quartier beim Kanuclub Singen in Itznang. Die Routenplanung […]

Read More

Sommerfahrt des Kanukreises Bruchsal

Am Sonntag, den 23. Juli fand die Sommerfahrt des Kanukreises Bruchsal statt. Eigentlich sollte die Fahrt an den Kühkopf gehen, was allerdings wegen Niedrigwasser nicht möglich war. So ging es auf den Rhein, der noch genügend Wasser zum Paddeln hatte. 40 PaddlerInnen fanden sich am Bootshaus in Philippsburg ein. Davon waren 15 Philippsburger, PaddlerInnen aus […]

Read More

Update Ausschreibung Sommerfahrt Kanukreis Bruchsal

Hallo liebe Mitglieder, die Wasserstände zwingen uns zu einer Änderung der Tourplanung von der Sommerfahrt des Kanukreises Bruchsal, bei der wir dieses Jahr der Veranstalter sind. Bitte meldet Euch bis nächsten Sonntag, den 16. Juli 2023 bis 17 Uhr bei mir an. Auch wäre es schön, wenn ein oder zwei Mitglieder bereit wären, den Fahrdienst […]

Read More

Der Verein

Vor über 70 Jahren wurde der Kanuverein Bruchsal am 12. April 1952 durch einen Zusammenschluss verschiedener Freizeit-Wanderkanuten gegründet. Jedes Jahr wird ein Programm angeboten, das alle Altersklassen anspricht.

Die vor allem für Familien geeigneten Wanderfahrten ermöglichen ein Freizeiterlebnis in Flusslandschaften innerhalb und außerhalb Deutschlands in der Kanugemeinschaft. Befahren werden verschiedene Flüsse wie Elbe, Moder, Dordogne, Sâone, Loire, Mosel oder der Rhein.

Auch das junge Publikum wird durch die angebotenen Wildwassertouren angesprochen. Grundlagen wie die Kenterrolle werden beim allseits beliebten “Kentertraining” im Heidelsheimer Hallenbad während der Wintermonate erlernt und vertieft und später in der Wildwasserstrecke in Hüningen oder auf Wildwasserflüssen wie der Durance in Frankreich praktiziert.

Satzung des Kanuvereins Buchsal e.V.

Kanu – Der Familiensport

Viel Spaß sowie gemeinsames Bewegen und erleben in der freien Natur – das macht Kanufahren zum attraktiven Freizeitsport für die ganze Familie von jung bis alt.

Paddeln kann in jeder Altersstufe sehr leicht erlernt werden und auch schon bald sind große Fortschritte zu verzeichnen bei Motorik, Balance und auch Kondition.

Durch das gemeinsame Fahren eines Kanus werden zudem Teamgeist, Rücksichtnahme und soziale Kompetenz gefördert.

Unser Verein bietet Kindern, Jugendlichen, Singles, Paaren und Familien die Möglichkeit, sich aktiv in der freien Natur mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen zu bewegen.

 

Die Pfingstfahrten:

2023Saale Unstrut
2022Regen und Naab
2020-2021Ausgefallen wegen COVID-19
2019Mosel
2018Umgebung von Paris
2017Main von Bamberg nach Würzburg
2016Lippe
2015Fulda und Weser
2014Allier
2013Mecklenburger Seenplatte
2012Saône
2011Altmühl und Donau
2010Rhein ab Emmerich (Holland), Iyssel, Krummer Rhein, Utrecht
2009Saar ab Mettlach , Mosel bis Eller
2008Rhein von Mainz bis Köln + Rur
2007Hochrhein, Schaffhausen – Strassburg
2006Lahn von Wismar- Lahnstein
2005Dordogne von Beaulieu bis Mündung der Verzere
2004Elbe von Grenze –Scharfenberg, Saale, Unstrut bei Naumburg
2003Main von Burg Kunststadt- Eschendorf
2002Loire von Blois- Les Rosieres
2001Donau von Ingolstadt - Vilshofen
2000Fulda, Werra, Weser – Rinteln
1999Altmühl von Solenhofen bis Prun
1998Mosel von Trier bis Löv
1997Spreewald
1996Etsch von Meran - Rovereto + Gardasee
1995Mecklenburgische Seeenplatte + Havel
1994Lahn von Giessen bis Lahnstein
1993Dordogne von Beaulieu- Verzere
1992Elbe, Grenze bis Torgau, Saale, Unstrut
1991Rhône von Avignon- Ste. Marie + Ard`che
1990Donau von Engelhartzell - Wien
1989Loire von Blois - Angers
1988Altmühl und Regen
1987Mosel, Wintrich - Neef
1986Oberer Main, Rodach, Regnitz
1985Fulda, Werra, Weser - Porta
1984Donau von Ingoldstadt - Passau
1983Dordogne von Beaulieu - Verzere
1982Rhône von Orange bis Ste. Marires + Ardèche
1981Etsch von Meran bis Rovereto + Gardasee
1980Loire von Sully-Tours
1979Donau von Passau bis Wien
1978Inn und Isar (Telfs-Kufstein; Bad Tölz bis München)
1977Rhône von Seyssel bis Lyon und Ardèche
1976Etsch von Meran- Rovereto und Gardasee
1975Rhein – Köln
1974Weser, Fulda, Werra- Porta
1973Rhône von Seyssel bis Lyon und Avignon bis Ste Maries
1972Donau von Passau bis Wien
1971Ardèche
1970Krummer Rhein, Ill, Moder
1969Krummer Rhein, Ill, Moder
1968Moder und Rhein
1967Krummer Rhein, Ill, bis Leopolshafen
1952-1966Rhein bis Koblenz und Köln

Kanu – Der Actionsport

Wer es gerne etwas schneller liebt oder das Abenteuer zwischendurch sucht, der ist beim Kanufahren richtig.

Die Anforderung beim Wildwasserfahren besteht darin, die Kontrolle über das Kanu in wild bewegtem und schnell fließendem Wasser zu behalten, geschickt Hindernissen auszuweichen und gegen die Urgewalt des Wassers anzukämpfen.

Dabei wird dem Kanufahrer größtes Reaktionsvermögen im Zusammenspiel mit Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit abverlangt, wie bei keiner anderen Sportart.

Betrachtet man die Ursprünge des Kanufahrens, der Kajaks der Eskimos  und der Canadier der Indianer, stellt man fest, dass der Wildwassersport eine der natürlichsten Sportarten geblieben ist.
Wildwasserfahren kann auch schon von Jugendlichen ab 13 Jahren erlernt und erlebt werden.

Mit vereinseigenen Booten kann dieser Sport erst einmal unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden, gerne erst im Training im Schwimmbad oder auch gleich auf dem freien Wasser.

Jahresterminplan

Oktober 2023

03Okt09:00Ausfahrt mit Kajaks und kleinen KanadiernDie Fahrt wird uns ins größte Naturreservat Hessens, dem Gebiet „Kühkopf- Knoblochsaue“ führen

22Okt10:00Wanderung im KraichgauHerbstwanderung im Kraichgau | Treffpunkt: Wird noch bekanntgegeben

November 2023

12Nov09:00Martinsfahrt des KanukreisesGemeinsam mit dem Kanukreis Bruchsal wollen wir eine Ausfahrt machen | Genaueres wird noch bekannt gegeben.

23Nov19:00WinterfeierWinterfeier mit Vesper“ im Bootshaus - Jahresrückblick mit Bildershow.

Treffen zur Abfahrt am Bootshaus. Anmelden entweder unter info@kanu-bruchsal.de oder direkt beim jeweiligen Fahrtenleiter.

Fahrtenleiter: Bernd 07251/14111 • Gabi 0173/7095905 • Jutta 07251/18753 • Michael 0157/54223878 • Ulla 07251/13411

  • All
  • Bodensee 2022
  • Bodensee 2023
  • Das Jahr 2015
  • Eberbach -Neckargemünd
  • Groschenwasser 2023
  • Loire 2017
  • Maxau bis Philippsburg
  • Neckarhäuserhof - Heidelberg
  • Rhein Bingen-Andernach
  • Rheinfahrt 2023
  • Saale-Unstrut 2023
  • Straßburg 2023
  • Verbandsfahrt Mai 2023
  • Wanderung 2023
  • Bilder von unseren Touren 2015
    Bilder von unseren Touren 2015
  • Bilder unserer Fahrt auf der Loire 2017
    Bilder unserer Fahrt auf der Loire 2017

Hier findest Du uns

  • Bootshaus und Zeltplatz
    Sportzentrum 10a, D-76646 Bruchsal
  • Geschäftsadresse
    Schloßstraße 1, D-76646 Bruchsal

Kontakt

  • Telefon
    +49 (0)7251 / 13411
  • E-Mail
    info@kanu-bruchsal.de
  • Webseite
    www.kanu-bruchsal.de

Bankverbindung

  • Volksbank Kraichgau eG
  • IBAN
    DE03 6729 220 0049 0369 06
  • BIC
    GENODE61WIE

Kontaktformular

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

    Datenschutzerklärung

    Impressum

    Angaben gemäß §5 TMG

    Kanuverein Bruchsal e.V.
    Geschäftsadresse:
    Schloßstraße 1 • D-76646 Bruchsal
    +49 (0) 7251 / 13411
    info@kanu-bruchsal.de

    Vertretungsberechtigter Vorstand
    Ulla Bruch, Michael Moritz, Gabriele Stumpp

    Registereintrag
    Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister
    Registergericht: Amtsgericht Bruchsal
    Registernummer: VR 27

    Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Heinrich Kerstgens, Ulla Bruch

    Disclaimer – rechtliche Hinweise

    Haftung für Inhalte
    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

    Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links
    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

    Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht
    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

    Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Datenschutzerklärung

    Unsere Datenschutzerklärung findest Du hier.